Die PC-basierte Steuerungstechnologie integriert alle CNC-Maschinenfunktionen auf einer Plattform

Aug 10, 2023

Die PC-basierte Steuerungstechnologie bietet die ideale Lösung, um diese Herausforderungen effizient zu bewältigen. Ob Bearbeitung, Ätzen, Oberflächenbearbeitung oder Laserbearbeitung - mit ihrem skalierbaren und leistungsstarken Software- und Hardware-Portfolio bietet sie maßgeschneiderte Steuerungslösungen für diese Anwendungen: von rein sequenzieller Steuerung bis hin zu leistungsstarken CNC-Systemen. Das Herzstück des Systems ist der Industrie-PC, der immer mit neuen Prozessoren und fortschrittlichen Komponenten ausgestattet ist, eine hervorragende Echtzeit-Performance aufweist, leistungsstarke Rechenleistung bereitstellen kann und sogar sehr komplexe Mehrachsen-Positionieralgorithmen implementieren kann. Gleichzeitig verfügt der PC-Controller über die erforderliche Offenheit für eine nahtlose Verbindung zum Steuersystem und erfüllt somit die entscheidenden Kriterien für die Vernetzung der Produktion im 21. Jahrhundert. EtherCAT sorgt für ultraschnelle Kommunikation mit angeschlossenen Feldgeräten sowie für hochpräzise Synchronisation von Bewegungen und Prozessen und bietet damit erhebliche Wettbewerbsvorteile für den Einsatz von Technologien wie Lasern. Die TwinCAT-Automatisierungssoftware kombiniert schließlich PLC-, NC- und CNC-Funktionen sowie die Entwicklungsumgebung in einem System, das zur Steuerung einzelner Werkzeugmaschinen sowie komplexer Fertigungssysteme eingesetzt werden kann.
Technische Highlights helfen dabei, die Verarbeitungseffizienz Ihrer CNC-Maschine zu verbessern.
Produktivität und Bearbeitungseffizienz bleiben die Hauptkriterien zur Beurteilung des Erfolgs eines Maschinenwerkzeug-Designs. Die PC-basierte Steuerungstechnologie ermöglicht es Maschinenbauern, über ein modulares Automatisierungspaket zu verfügen, das Komponenten enthält, die in Bezug auf Leistung präzise erweitert werden können. TwinCAT bildet alle erforderlichen Funktionen wie PLC, CNC, Analyse und Konnektivität in einer gemeinsamen Softwareumgebung ab. Dies reduziert Schnittstellen und spart Integrationskosten. Kunden können CNC-Funktionen mithilfe von Standard-Editoren entwickeln und sie in Form von TcCOM-Modulen in den Echtzeit-Stack des CNC-Systemkernels integrieren und die Daten effektiv vor Zugriffen Dritter schützen oder sie können sich dafür entscheiden, die gesamte Entwicklungsumgebung in die Cloud zu verlagern. Dies unterstützt verteilte Entwicklungsteams und reduziert die Vielfalt der IT-Software des Maschinenbauers. Vorbeugende Wartung und kontinuierliche Optimierung des Prozessflusses sorgen für eine erhöhte Maschinenproduktivität. TwinCAT Analytics ist das ideale Software-Tool dafür, mit der Möglichkeit, relevante Daten durch Konfiguration zyklussynchroner Analyseketten lokal oder in der Cloud hinzuzufügen.
Das hoch skalierbare Antriebsportfolio bietet die richtige Lösung für eine Vielzahl von Bewegungsaufgaben. Ob rotative oder lineare Motoren, ob zentralisiert oder dezentralisiert: fortschrittliche Steuerungsalgorithmen setzen CNC-Positionsangaben präzise um, gewährleisten eine schnelle und präzise Bearbeitung des Werkstücks und reduzieren die nicht produktive Zeit durch schnelles Laden und Entladen von Werkzeugen und Werkstücken. Alle I/O-Komponenten können flexibel an Aktoren und Sensoren angeschlossen werden, was auch eine wichtige Funktion von I/O-Produkten ist. I/O-Module sind in Schutzgraden von IP 20 bis IP 67 erhältlich und unterstützen alle gängigen Feldbusse und Signalformen. Die EJ-Steckmodule, die den Verdrahtungsaufwand erheblich reduzieren, sind besonders für Serienproduktionsanwendungen geeignet.
Der Betriebsmodus bestimmt oft auch die Produktionseffizienz eines Geräts. Wir bieten viele verschiedene Arten von Steuerpanels an, um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Es kann nicht nur exklusive Tastenzuweisungen für Kunden bereitstellen, sondern auch das gesamte Panel vollständig nach Kundenanforderungen anpassen. Auf der Softwareseite ermöglicht TwinCAT HMI eine moderne Benutzeroberfläche auf Basis aktueller Webtechnologien.